Neue Lesungen – und was auf die Ohren

Nicht nur Lesungen mit Ditmar Doerner stehen bald an. Jetzt kann man seine Heldin auch hören: Margot Lukas, die enge Vertraute des Autors und die entscheidende Figur in seinen Krimis. Wo man sie hören kann, steht ganz unten im Artikel. Einfach draufklicken und genießen.

Am
10. Mai
2022

Da wird es im Weinhaus Steinbach in Bad Honnef spannend – und kulinarisch. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Lesung und 3-Gänge-Menü! Und das alles mit dem Krimi „Bonn Underground“.
weinhaussteinbach.de

Ditmar Doerner (Portrait)

am
12. Mai
2022

Auch, wenn es sich hier um eine geschlossene Gesellschaft handelt: Ditmar Doerner ist zu Gast im Beethovenstift in Bornheim. Beginn der Lesung: 16 Uhr.

Bonn-Krimi Buchcover "Reptilienmord" von Ditmar Doerner

Am
28.April 2022

Beim Lesefest Königswinter
in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef
ab 19 Uhr liest Ditmar Doerner aus „Reptilienmord am Nachtigallental“.
Lesefest.de

am
9. Juni
2022

Einmal Waschen, Föhnen und – Morden, bitte! Diesen besonderen Dreierpack gibt es Im Frisiersalon Titzmann 19 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten! Kontakt: friseur-titzmann.de

Die Kommissarin liest

Endlich kann man die Stimme von Kommissarin Margot Lukas auch einmal hören. Ein paar Momente ihrer Geschichten genießen – das kann man hier. Dafür hat Ditmar Doerner die WDR-Autorin Anette Flentge gewonnen. Viel Spaß!

Werbung

„Bonn underground“

„Im Spätsommer/Herbst geht es vielleicht weiter mit Lesungen. Dann hoffe ich auch wieder dabei zu sein,“ sagt Ditmar Doerner. Sein neuer Bonn-Krimi rotiert schon in der Druckerei.

„Viel ist im vergangenen Winter abgesagt worden, das war ziemlich traurig. Wenn es dann endlich wieder los geht, habe ich auch einen neuen Fall für Margot Lukas und Fabian Faust im Gepäck:  Bonn underground heißt er und ist Margot Lukas´ 5. Fall. Zum Inhalt kann ich folgendes verraten: 

Eine mysteriöse Postkarte in den Wohnungen zweier getöteter Frauen bringt die beiden Kommissare Margot Lukas und Fabian Faust auf die Spur eines kaltblütigen Mörders. Seine Opfer: alleinstehende Frauen.“

"Bonn underground" von Ditmar Doerner - und einem Braunbär | Foto © canva
Auch mit einem Braunbären bekommen es die Kommissare zu tun. | Foto © pexels

„Während Margot Lukas durch einen Undercover-Einsatz versucht, den Täter einzukreisen, versetzt ein anderes Ereignis Bonn in Aufregung: Der Braunbär eines durchreisenden Zirkus´ ist aus seinem Käfig ausgebrochen und in den Ennertwald geflüchtet. Polizei und Feuerwehr versuchen ihn einzufangen, ehe unvorsichtige Youtuber mit dem Raubtier Bekanntschaft machen.“

Bonn-Krimi Buchcover "Reptilienmord" von Ditmar Doerner

„Reptilienmord am Nachtigallental“

Der 4. Fall von Margot Lukas und ihrem Kollegen Fabian Faust erscheint in den kommenden Tagen (Ende Oktober/Anfang November 2020) und heißt „Reptilienmord am Nachtigallental“.

Der Trailer zum Buch

Der neue Bonn-Krimi führt die beiden Bonner Hauptkommissare in einem heißen Sommer an verschiedene Schauplätze in der Region. Dort haben es die beiden mit jeweils einem mysteriösen Mord zu tun.

Zu sehen sind die Tatorte zum Teil schon im Trailer zum neuen Fall.


Die Motive haben unsere Filmer unter anderem in den Zoo Neuwied geführt, ins Bonner Römerbad und in die Tiefgarage an der Oper. Dafür allen Verantwortlichen noch einmal herzlichen Dank für die unkomplizierte Genehmigung!

Etwas mehr Engagement hätte allein der Python in Neuwied zeigen können, er rührte sich trotz Verlängerung der Drehzeit nicht.

Also viel Spaß mit dem Trailer … und dem neuen Krimi!

Ditmar Doerner mit neuem Bonn-Krimi auf Tour | Foto © Tom Rübenach

Neues Buch | Neue Lesungen

Ditmar Doerners neuer Bonn-Krimi ist noch nicht einmal aus der Druckerei heraus – und schon gibt es drei neue Termine für Lesungen. Trotz der momentanen Einschränkungen versuchen Veranstalter und Autoren alles, Lesungen zu realisieren. Dabei werden selbstverständlich alle Vorsichts- und Schutzmaßnahmen beachtet.

Weiterlesen „Neues Buch | Neue Lesungen“

Reptilienmord

… so wie es jetzt aussieht, können Margot Lukas und Fabian Faust September/Oktober 2020 ihren 4. Fall bearbeiten. Dabei haben es die beiden in „Reptilienmord“ mit zwei besonders skurrilen Todesfällen zu tun: Das erste Opfer wird mitten in der Nacht von einem riesigen Python erwürgt, das zweite Opfer bricht tags darauf auf dem Bürgersteig mitten in der Stadt zusammen. Anfangs scheint es so, als hätten beide Todesfälle nichts miteinander zu tun, aber selbstverständlich – das ist ja ein Krimi – stimmt das nicht.

Margot und Fabian treffen bei ihren Ermittlungen ganz vielfältige Charaktere: gewissenlose Dealer, selbstverliebte Schulleiter, hilfsbereite Sekretärinnen.

Wieder hat es mir sehr viel Spaß gemacht, die knurrige Margot und ihren eher sanftmütigen Kollegen Fabian bei diesem Fall zu beobachten und (fast) alles aufzuschreiben, was die beiden anstellen, damit kein 3. Mord geschieht. Obwohl es am Ende ganz schön knapp wird, den zu verhindern …

Mann vor verregneter Windschutzscheibe © Tom Rübenach

Lesetradition, zuhause

Jedes Jahr im Dezember zieht es Ditmar Doerner in die Heimat. Zum dritten Mal in Folge hat er nun wieder in Ruppichteroth gelesen – eingeladen in den Lesekreis des evangelischen Gemeindezentrums.

Weiterlesen „Lesetradition, zuhause“
Artikelbild: Ein Blick über den Bonner Hofgarten auf das Akademische Kunstmuseum - zum Thema des neuen Bonn-Krimi von Ditmar Doerner mit dem Titel "Museumsmord"

„Museumsmord“ | Trailer online

Endlich gibt es auch für den aktuellen Bonn-Krimi von Ditmar Doerner den passenden Trailer. So, wie es auch einen für „Exitus Venusberg“ gab. Nach seinen Lesungen – und vor neuen Terminen – war Zeit, sich dieses Themas anzunehmen.

Weiterlesen „„Museumsmord“ | Trailer online“
Ditmar Doerner portrait in schwarzweiß © Tom Rübenach

Mörderische Busfahrt

Mit dem Bus zu den Orten des Verbrechens – so könnte man die Reise zusammenfassen, an der in Bonn gut vierzig Krimifreunde teilgenommen haben. Mit Ditmar Doerner an Bord war Spannung garantiert. Und es wird nicht die letzte Busfahrt dieser Art gewesen sein.

Ein Exitus der besonderen Fahrt

Das war gruselig. In einem Gelenkbus der Bonner Stadtwerke saßen sie, die Freunde der Bonn-Krimis von Ditmar Doerner. Das Ziel der Reise war allerdings nicht eine typische Endhaltestelle. Weder Tannenbusch noch der Beueler Bahnhof oder Dottendorf. Das Ziel war die Reise selbst.

Denn im „Krimi-Bus“ ging es durch die Stadt, zu Schauplätzen seines Romans „Exitus Venusberg“. Ditmar Doerner las, und der Fahrer lenkte. Das war für alle Mitfahrer und den Auto selbst eine Premiere. Bus war Doerner natürlich schon öfter gefahren, aber nicht während der Lesung aus einem seiner Bonn-Krimis.

"Exitus Venusberg": Titel des neuen Bonn-Krimis von Ditmar Doerner
Busfahrt mit Buch

Dutzende Freunde literarischer Spannung verfolgten den erfahrenen WDR-Journalisten, wie er die beiden Kommissaren Margot Lukas und Fabian Faust vor ihren Augen arbeiten ließ. Dabei passierten die Krimifreunde die Beueler Bütt, den Venusberg – und natürlich das Polizeipräsidium. Dort hatte Ditmar Doerner vor ein paar Monaten eine seiner erfolgreichsten Lesungen bisher. Die „mörderische Busfahrt“ wurde von Moderator Sven Jaworek und Georg Bechthold von den Stadtwerken begleitet. Endhaltestelle war übrigens nicht der Venusberg, sondern die Stadtwerke.

Übrigens: Der nächste Band der Krimireihe „Museumsmord“ von Ditmar Doerner erscheint voraussichtlich Ende August. Wie immer in der Edition Lempertz.

Terminankündigung: Ditmar Doerner liest aus seinen Regionalkrimis

Lesung in den Freiräumen

Ditmar Doerner liest in den „Freiräumen“. Das passt gut zu ihm, und es passt gut zur Veranstaltungsreihe „Spurensuche in Raum und Zeit“. Sie hat am 8. Februar begonnen und dauert bis zum 30. Juni. Am kommenden Freitag nun ist Ditmar Doerner in Bonn-Vilich-Müldorf zu Gast. Weiterlesen „Lesung in den Freiräumen“

Videocover zum Interview mit Ditmar Doerner und seinem Bonn-Krimi "Marie - Ein stiller Tod" © zwozwo8

Ditmar Doerner im Radio-Interview

„Marie – Ein stiller Tod“: dieser Kriminalroman hat schon zwei Verlage gesehen. Zunächst einen kleineren, ist er inzwischen bei der „Edition Lempertz“  verlegt. Ditmar Doerner berichtet im Radio Bonn/Rhein-Sieg-Interview. Vor den anstehenden Leseterminen können Sie es hier noch einmal hören.

Weiterlesen „Ditmar Doerner im Radio-Interview“