Ditmar Doerner im Dezember

Orangefarbenes Blatt eingetaucht in Eis. Foto © pixabay
Krimi-Lesungen im Dezember | Foto © pixabay

Dezember
lesungen

Noch sind die November-Lesungen nicht vorbei. Wer aber im Dezember eine Krimi-Lesung besuchen möchte …

Werbung
Der "Eselstall" in Königswinter bei Nacht, erleuchtet. Foto © Ditmar Doerner

Lesungen von August bis Oktober.

Vier Termine stehen bisher schon fest.

20. August | 19 Uhr

im House & Living Loft im Rahmen der diesjährigen Altstadt-Lesereise in der Breitestraße 70. Klicken Sie auf den Link oben, und Sie kommen direkt zur Veranstaltung .

13. September | 19 Uhr

im Weinhaus Steinbach in Bad Honnef mit Drei-Gänge-Menu in der Spießgasse 2. Anmeldungen über die Homepage: Einfach oben auf „Weinhaus Steinbach“ klicken. Dann auf „Tisch buchen“ gehen und sich dort per Mail anmelden.

16. Oktober | 11 bis 14 Uhr

im Kulturverein LebensArt Thomasberg e.V. in Königswinter-Thomasberg. Der gemeinnützige Verein will das kulturelle Leben in der Region Siebengebirge bereichern – und tut das auch mit einer Lesung mit Ditmar Doerner.

19. Oktober | 19 Uhr

im Eselstall in Königswinter. Wenn Sie auf den Link klicken, kommen Sie direkt auf die Seite zur Lesung mit Ditmar Doerner – und finden dort eine Telefonnummer zur Anmeldung.

Bonn Underground | Lesungen (UPDATE)

Ditmar Doerner liest und liest: Mit „Bonn underground“ ist er unterwegs. Jetzt wurde leider die Lesung „Waschen – Föhnen – Morden“ am 25. November abgesagt. Corona, Corona! Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben….

Die erste Lesung nach dem Lockdown war für Ditmar Doerner fast ein Déjà vu: An seiner alten Uni in Bonn war er eingeladen, bei einer Alumni-Veranstaltung zu lesen (siehe Foto unten). Damit war der Leseherbst auch für ihn eröffnet.

Lesung im Alumni-Club der Universität Bonn Anfang September

Die nächsten Termine (aktualisiert)

29. September 2021 | Bonn-Oberkassel | Arboretum-Park Härle
19:30 Uhr
19. Oktober 2021 | Bonn-Küdinghoven | St.-Gallus-Bücherei | Pfarrsaal
15:30 Uhr
3. November 2021 | Königswinter | „Eselstall“
19:00 Uhr
25. November 2020 | Bonn | Frisiersalon „Titzmann“, Rochusstraße 217
19:00 Uhr

Es wäre so schön gewesen: „Waschen, Fönen, Morden“. Leider müssen alle diese drei Tatbestände ausfallen. Margot Lukas meldet unterdessen: „Wie aus zuverlässiger Quelle verlautete, soll diese großartige Veranstaltung so bald wie möglich nachfrisiert werden.“
Weitere Termine für Lesungen
P L U S
U P D A T E S finden Sie immer hier auf der Homepage sowie bei Facebook und Instagram

„Bonn underground“

„Im Spätsommer/Herbst geht es vielleicht weiter mit Lesungen. Dann hoffe ich auch wieder dabei zu sein,“ sagt Ditmar Doerner. Sein neuer Bonn-Krimi rotiert schon in der Druckerei.

„Viel ist im vergangenen Winter abgesagt worden, das war ziemlich traurig. Wenn es dann endlich wieder los geht, habe ich auch einen neuen Fall für Margot Lukas und Fabian Faust im Gepäck:  Bonn underground heißt er und ist Margot Lukas´ 5. Fall. Zum Inhalt kann ich folgendes verraten: 

Eine mysteriöse Postkarte in den Wohnungen zweier getöteter Frauen bringt die beiden Kommissare Margot Lukas und Fabian Faust auf die Spur eines kaltblütigen Mörders. Seine Opfer: alleinstehende Frauen.“

"Bonn underground" von Ditmar Doerner - und einem Braunbär | Foto © canva
Auch mit einem Braunbären bekommen es die Kommissare zu tun. | Foto © pexels

„Während Margot Lukas durch einen Undercover-Einsatz versucht, den Täter einzukreisen, versetzt ein anderes Ereignis Bonn in Aufregung: Der Braunbär eines durchreisenden Zirkus´ ist aus seinem Käfig ausgebrochen und in den Ennertwald geflüchtet. Polizei und Feuerwehr versuchen ihn einzufangen, ehe unvorsichtige Youtuber mit dem Raubtier Bekanntschaft machen.“

Reptilienmord

… so wie es jetzt aussieht, können Margot Lukas und Fabian Faust September/Oktober 2020 ihren 4. Fall bearbeiten. Dabei haben es die beiden in „Reptilienmord“ mit zwei besonders skurrilen Todesfällen zu tun: Das erste Opfer wird mitten in der Nacht von einem riesigen Python erwürgt, das zweite Opfer bricht tags darauf auf dem Bürgersteig mitten in der Stadt zusammen. Anfangs scheint es so, als hätten beide Todesfälle nichts miteinander zu tun, aber selbstverständlich – das ist ja ein Krimi – stimmt das nicht.

Margot und Fabian treffen bei ihren Ermittlungen ganz vielfältige Charaktere: gewissenlose Dealer, selbstverliebte Schulleiter, hilfsbereite Sekretärinnen.

Wieder hat es mir sehr viel Spaß gemacht, die knurrige Margot und ihren eher sanftmütigen Kollegen Fabian bei diesem Fall zu beobachten und (fast) alles aufzuschreiben, was die beiden anstellen, damit kein 3. Mord geschieht. Obwohl es am Ende ganz schön knapp wird, den zu verhindern …

Verschneite Schienen in der Eifel © Tom Rübenach

Winter-Lesung am Beach

Wo sonst Sushi-Kurse angeboten werden oder Kinder zur Schlittschuh-Disco gehen: hier ist Ditmar Doerner zum Krimi-Dinner eingeladen. Am kommenden Freitag (22. November 2019) liest er aus seinem aktuellen Bonn-Krimi „Museumsmord“.

Weiterlesen „Winter-Lesung am Beach“
Artikelbild: Ein Blick über den Bonner Hofgarten auf das Akademische Kunstmuseum - zum Thema des neuen Bonn-Krimi von Ditmar Doerner mit dem Titel "Museumsmord"

„Museumsmord“ | Trailer online

Endlich gibt es auch für den aktuellen Bonn-Krimi von Ditmar Doerner den passenden Trailer. So, wie es auch einen für „Exitus Venusberg“ gab. Nach seinen Lesungen – und vor neuen Terminen – war Zeit, sich dieses Themas anzunehmen.

Weiterlesen „„Museumsmord“ | Trailer online“
Ditmar Doerner portrait in schwarzweiß © Tom Rübenach

Mörderische Busfahrt

Mit dem Bus zu den Orten des Verbrechens – so könnte man die Reise zusammenfassen, an der in Bonn gut vierzig Krimifreunde teilgenommen haben. Mit Ditmar Doerner an Bord war Spannung garantiert. Und es wird nicht die letzte Busfahrt dieser Art gewesen sein.

Ein Exitus der besonderen Fahrt

Das war gruselig. In einem Gelenkbus der Bonner Stadtwerke saßen sie, die Freunde der Bonn-Krimis von Ditmar Doerner. Das Ziel der Reise war allerdings nicht eine typische Endhaltestelle. Weder Tannenbusch noch der Beueler Bahnhof oder Dottendorf. Das Ziel war die Reise selbst.

Denn im „Krimi-Bus“ ging es durch die Stadt, zu Schauplätzen seines Romans „Exitus Venusberg“. Ditmar Doerner las, und der Fahrer lenkte. Das war für alle Mitfahrer und den Auto selbst eine Premiere. Bus war Doerner natürlich schon öfter gefahren, aber nicht während der Lesung aus einem seiner Bonn-Krimis.

"Exitus Venusberg": Titel des neuen Bonn-Krimis von Ditmar Doerner
Busfahrt mit Buch

Dutzende Freunde literarischer Spannung verfolgten den erfahrenen WDR-Journalisten, wie er die beiden Kommissaren Margot Lukas und Fabian Faust vor ihren Augen arbeiten ließ. Dabei passierten die Krimifreunde die Beueler Bütt, den Venusberg – und natürlich das Polizeipräsidium. Dort hatte Ditmar Doerner vor ein paar Monaten eine seiner erfolgreichsten Lesungen bisher. Die „mörderische Busfahrt“ wurde von Moderator Sven Jaworek und Georg Bechthold von den Stadtwerken begleitet. Endhaltestelle war übrigens nicht der Venusberg, sondern die Stadtwerke.

Übrigens: Der nächste Band der Krimireihe „Museumsmord“ von Ditmar Doerner erscheint voraussichtlich Ende August. Wie immer in der Edition Lempertz.

Terminankündigung: Ditmar Doerner liest aus seinen Regionalkrimis

Lesung in den Freiräumen

Ditmar Doerner liest in den „Freiräumen“. Das passt gut zu ihm, und es passt gut zur Veranstaltungsreihe „Spurensuche in Raum und Zeit“. Sie hat am 8. Februar begonnen und dauert bis zum 30. Juni. Am kommenden Freitag nun ist Ditmar Doerner in Bonn-Vilich-Müldorf zu Gast. Weiterlesen „Lesung in den Freiräumen“

Ditmar Doerner liest im März 2019 im Bonner Polizeipräsidium aus seinem aktuellen Krimi "Marie - Ein stiller Tod" | Photo © Tom Rübenach

Lesung im Polizeipräsidium

Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Krimiautor im Polizeipräsidium lesen darf. Ditmar Doerner tut genau das am 13. März 2019 in Bonn. Die Bonner Kolleginnen und Kollegen von Margot und Fabian haben den Krimiautor ins Präsidium eingeladen. Also nicht direkt die beiden, aber ihren Erfinder. Weiterlesen „Lesung im Polizeipräsidium“